Bitrate (Datenrate) in der Videoproduktion

Die Bitrate gibt an, wie viele Daten pro Sekunde ein Video speichert oder überträgt. Sie wird in Kilobit pro Sekunde (kbps) oder Megabit pro Sekunde (Mbps) gemessen und beeinflusst sowohl die Videoqualität als auch die Dateigröße.


Bitrate in der Praxis: Premiere Pro & DSLR-Kameras

Bitrate-Einstellungen in Adobe Premiere Pro

Beim Export eines Videos in Premiere Pro kannst du die Bitrate unter „Render-Einstellungen“ → „Bitraten-Einstellungen“ anpassen.

Empfohlene Einstellungen für verschiedene Anwendungen:

  • YouTube 1080p: 8–12 Mbps (H.264, VBR 1-Pass oder 2-Pass)
  • YouTube 4K: 35–45 Mbps (H.264 oder H.265, VBR 2-Pass)
  • Social Media (Instagram, TikTok): 4–8 Mbps (CBR oder VBR 1-Pass)
  • Hochwertige Archivierung: 50+ Mbps (ProRes, DNxHR)

💡 Tipp: Für die beste Qualität bei Streaming oder Uploads ist VBR 2-Pass oft vorteilhaft, da es die Bitrate effizient anpasst.


Bitrate bei DSLR-Kameras

Die Bitrate von DSLR– und spiegellosen Kameras bestimmt die Qualität des aufgenommenen Videos.

🔹 Typische Bitraten von DSLR-Kameras:

  • 1080p, 24/30fps → 20–50 Mbps
  • 4K, 24/30fps → 60–150 Mbps
  • 4K, 60fps+ → 100+ Mbps

💡 Tipp:

  • Verwende eine schnelle SD-Karte (z. B. UHS-II, V30 oder höher) für hohe Bitraten.
  • Falls deine Kamera eine All-Intra (All-I)-Option hat, nutze sie für bessere Bildqualität – benötigt aber mehr Speicherplatz.

Zusammenfassung & Tipps

✅ Höhere Bitrate = bessere Qualität, aber größere Dateien
✅ Für Web & Streaming: Wähle eine Bitrate, die gute Qualität liefert, aber nicht zu hoch für lange Ladezeiten ist.
✅ Für professionelle Produktion & Archivierung: Höhere Bitraten (50+ Mbps, ProRes, DNxHR) sorgen für beste Ergebnisse.
✅ Teste vor dem Export: Vergleiche verschiedene Bitraten, um die beste Balance zwischen Qualität & Dateigröße zu finden.


Auch interessant: