Videoproduktion selber machen oder nicht? So triffst du die richtige Entscheidung
Videos sind ein essenzieller Bestandteil moderner Unternehmenskommunikation – sei es für Social Media, die eigene Website oder Werbekampagnen. Doch lohnt es sich, die Videoproduktion selber zu machen oder nicht? In diesem Beitrag erfährst du, welche Arten von Videos du problemlos selbst erstellen kannst und wann es sinnvoll ist, auf professionelle Unterstützung zu setzen.
🛠️ Willst du Videos selbst drehen oder einen Profi engagieren?
👉 Hier lernst du, wie du selbst filmst
📢 Hier erfährst du, worauf du achten musst, wenn du einen Profi beauftragst
Bevor wir ins Detail gehen, schau dir mein Video zu diesem Thema an. Dort bekommst du eine kompakte Übersicht mit praktischen Tipps!
Welche Videos kannst du selbst produzieren?
1. Videoproduktion selber machen für Social Media
Social Media lebt von Authentizität und schnellen, kreativen Inhalten. Du kennst deine Zielgruppe am besten und weißt, welche Themen sie ansprechen. Mit einem modernen Smartphone und einer stabilen Halterung kannst du bereits hochwertige Clips aufnehmen. Einfache Schnitt-Apps wie InShot oder CapCut helfen dir, deine Videos professionell zu bearbeiten.
Tipp: Achte auf eine gute Lichtquelle (z. B. Tageslicht oder ein Ringlicht) und einen ruhigen Hintergrund, um die Qualität zu verbessern.
👉 Weiterlesen: Filmen mit dem Smartphone
2. Videoproduktion selber machen für Tutorials und Ratgeber-Videos
Wissen vermitteln ist eine großartige Möglichkeit, Vertrauen bei deiner Zielgruppe aufzubauen. Tutorials oder Erklärvideos kannst du mit einfachen Mitteln selbst produzieren. Ein gutes Mikrofon ist hier entscheidend, denn Zuschauer verzeihen eher eine mittelmäßige Videoqualität als schlechten Ton.
Empfohlenes Equipment:
- Smartphone oder einfache Kamera mit guter Videoqualität
- Externes Mikrofon (z. B. Rode Wireless Go 2)
- Stativ für verwacklungsfreie Aufnahmen
👉 Weiterlesen: Welche Kamera zum Filmen?
👉 Zum Video: Crashkurs Mikrofone
3. Videoproduktion selber machen für Content-Marketing-Videos
Content-Marketing-Videos bieten deiner Zielgruppe echten Mehrwert, indem sie deren Probleme ansprechen und Lösungen präsentieren. Wenn du deine Inhalte klar strukturiert und verständlich aufbereitest, kannst du solche Videos selbst erstellen. Auch hier gilt: Gute Tonqualität ist essenziell!
🛠️ Willst du Videos selbst drehen oder einen Profi engagieren?
👉 Hier lernst du, wie du selbst filmst
📢 Hier erfährst du, worauf du achten musst, wenn du einen Profi beauftragst
Wann lohnt es sich, einen Profi zu beauftragen?
1. Videoproduktion nicht selber machen: Imagefilme und Werbevideos
Wenn du dein Unternehmen hochwertig präsentieren möchtest, lohnt sich der Einsatz eines Profis. Imagefilme und aufwendige Werbevideos erfordern nicht nur gute Kameraführung, sondern auch professionelle Nachbearbeitung, kreative Konzepte und hochwertiges Equipment.
Warum ein Profi?
✔ Hochwertige Produktion steigert die Glaubwürdigkeit deines Unternehmens
✔ Storytelling sorgt für eine starke emotionale Wirkung
✔ Technisch perfekte Umsetzung mit professionellem Equipment
2. Videoproduktion nicht selber machen: Messe- und Eventvideos
Events und Messen sind dynamische Umgebungen, in denen es darauf ankommt, die wichtigsten Momente professionell einzufangen. Ein erfahrener Videograf kann mit mehreren Kameras und spezieller Ausrüstung arbeiten, um qualitativ hochwertige Aufnahmen zu garantieren – auch bei schwierigen Lichtverhältnissen.
Warum ein Profi?
✔ Erfasst spontane Interaktionen professionell
✔ Mehrere Perspektiven für abwechslungsreiche Schnitte
✔ Optimale Bild- und Tonqualität auch in herausfordernden Umgebungen
Fazit: Videoproduktion selber machen oder nicht?
Ob du deine Videoproduktion selber machen oder nicht, hängt von deinen Zielen, deinem Budget und deinen technischen Fähigkeiten ab. Social-Media-Videos, Tutorials und Content-Marketing-Clips kannst du mit etwas Übung selbst erstellen. Bei Imagefilmen, Werbevideos oder Events lohnt sich jedoch die Investition in professionelle Videoproduktion.
In diesem Video erfährst du nicht nur, wie viel eine Videoproduktion bei mir kostet, sondern auch, welche Faktoren den Preis beeinflussen und welche Leistungen inbegriffen sind.
Wenn du Unterstützung brauchst oder ein hochwertiges Unternehmensvideo erstellen lassen möchtest, stehe ich dir gerne zur Seite.
Wie gehst du mit Videoproduktion um? Schreib es in die Kommentare! 😊
🛠️ Willst du Videos selbst drehen oder einen Profi engagieren?
👉 Hier lernst du, wie du selbst filmst
📢 Hier erfährst du, worauf du achten musst, wenn du einen Profi beauftragst
Nützliche Links: