Schärfentiefe einfach erklärt
Die Schärfentiefe – umgangssprachlich oft Tiefenschärfe genannt – bezeichnet den Bereich in einem Bild, der für den Betrachter scharf erscheint. Sie ist eines der wichtigsten Gestaltungsmittel in der Fotografie und Videoproduktion, um den Blick zu lenken, Motive freizustellen oder eine Szene komplett scharf abzubilden.
Mit „Tiefe“ ist die Entfernung von der Kamera bzw. dem Objektiv gemeint:

- Große Schärfentiefe → Sowohl Vordergrund als auch Hintergrund sind scharf (z. B. Landschaftsaufnahmen oder Dokumentationen).
- Geringe Schärfentiefe → Nur ein kleiner Bereich ist scharf, der Rest wird unscharf (Bokeh-Effekt), was das Motiv stärker hervorhebt.
Faktoren, die die Schärfentiefe beeinflussen
- Blende
Eine offene Blende (z. B. f/1.8) erzeugt eine geringe Schärfentiefe, eine geschlossene Blende (z. B. f/16) sorgt für eine große Schärfentiefe.
→ Mehr dazu im Glossar: Blende - Brennweite
Längere Brennweiten (Teleobjektive) reduzieren die Schärfentiefe, kürzere Brennweiten (Weitwinkel) vergrößern sie.
→ Mehr dazu im Glossar: Brennweite - Abstand zum Motiv
Je näher die Kamera am Motiv ist, desto geringer wird die Schärfentiefe. - Sensorgröße
Kameras mit größeren Sensoren (z. B. Vollformat) können eine geringere Schärfentiefe erzeugen als Kameras mit kleineren Sensoren (z. B. MFT oder Smartphone).
Schärfentiefe in der Videoproduktion
In meiner täglichen Arbeit als Videoproduktion in München nutze ich die Schärfentiefe gezielt für Storytelling und Bildgestaltung.
- Interviews: Geringe Schärfentiefe trennt die Person vom Hintergrund und lenkt den Blick des Zuschauers.
- Eventvideos: Unterschiedliche Schärfen lassen sich einsetzen, um Stimmung und Dynamik zu verstärken.
- Imagevideos: Eine bewusste Tiefenwirkung sorgt für einen hochwertigen „Film-Look“.
Auch mit MFT-Sensoren lassen sich dank lichtstarker Festbrennweiten (z. B. f/1.4) kinoreife Looks erzielen.
Praxis-Tipp
Wer bei der Arbeit mit geringer Schärfentiefe auf Nummer sicher gehen will, sollte mit einem externen Monitor oder Focus Peaking arbeiten, um die Schärfe punktgenau zu setzen – gerade bei bewegten Motiven.
Weiterführende Links
📌 Hilfreiche Ratgeber & Artikel
- Welche Kamera zum Filmen?
- 8 Tipps für bessere Videos
- Videoproduktion – Alle wichtigen Infos
- Ultimativer Komplettkurs
📖 Glossar – Schärfentiefe einfach erklärt
Alle wichtigen Fachbegriffe findest du im ▶︎ Glossar:
Blende · Brennweite · Sensorgröße
Noch Fragen offen?
Hier geht’s direkt zur Kontaktseite – ich berate dich gerne persönlich zu allen Themen rund um Film- und Videoproduktion.