Hier zeige ich dir mein YouTube Studio Setup! In meinem kleinen Büro habe ich das Beste aus den begrenzten Möglichkeiten herausgeholt, um eine optimale Videoqualität zu erreichen.
In diesem 5-Minuten-Video nehme ich dich mit auf eine Tour durch mein YouTube Studio – von der Kamera über das Licht bis zum Mikrofon. So kannst du sehen, mit welchem Equipment ich meine Videos produziere.
📌 Perfekt für alle, die ihr eigenes YouTube Studio einrichten wollen!
Du willst Tipps & Tricks rund um die Videoproduktion? Abonniere jetzt meinen YouTube-Kanal!
Die richtige Ausleuchtung für dein YouTube Studio
Eine gute Beleuchtung ist einer der wichtigsten Faktoren für ein professionelles YouTube Setup. Sie sorgt für ein hochwertiges Bild, verleiht Tiefe und macht dein Video optisch ansprechender.
💡 Warum ist Licht so wichtig?
Mit der richtigen Ausleuchtung wirkst du direkt professioneller und vertrauenswürdiger. Zuschauer bleiben länger dran, und deine Absprungrate sinkt.
Hier siehst du mein YouTube Studio ohne Licht – ein großer Unterschied, oder?
📌 Tipp: Investiere in eine gute Softbox oder LED-Leuchten für ein gleichmäßiges und angenehmes Licht.
Führungslicht: Mehr Tiefe für dein YouTube Video
AAls Führungslicht verwende ich das Aputure 120d – ein beliebtes Licht für Content Creator.
💡 Wie setze ich es ein?
Ich platziere das Licht schräg von oben, sodass mein Gesicht nicht komplett flach und gleichmäßig ausgeleuchtet wird. Stattdessen entstehen leichte Schatten auf einer Gesichtshälfte und unter dem Kinn.
🔹 Warum ist das wichtig?
Diese Technik sorgt für mehr Tiefe und Dimension, sodass das Bild natürlicher und spannender wirkt.
📌 Tipp: Falls du weniger Budget hast, kannst du auch mit einer Softbox oder einem LED-Panel experimentieren.
Spitzlicht im YouTube Studio Setup: Mehr Tiefe & Abgrenzung
Ein Spitzlicht ist ein wichtiger Bestandteil eines professionellen YouTube Studio Setups. Es sorgt für einen dezenten Lichtrand an Schultern und Haaren, der dich klar vom Hintergrund abhebt.
💡 Mein Spitzlicht-Setup:
👉 Ich nutze das Aputure Mini LS20 als Spitzlicht und platziere es hinter mir, leicht von oben. Dadurch entsteht mehr Tiefe und Dreidimensionalität in meinen Videos.
📌 Warum ist das wichtig?
Eine gute Beleuchtung im YouTube Studio Setup macht dein Bild nicht nur ansprechender, sondern auch professioneller und hochwertiger.
Hintergrundbeleuchtung im YouTube Studio Setup
Ohne zusätzliches Licht wirkt der Hintergrund oft dunkel, flach und langweilig. Mit einer gezielten Hintergrundbeleuchtung bringe ich mehr Tiefe und Atmosphäre in mein YouTube Studio Setup.
💡 Mein Hintergrundlicht-Setup:
👉 Ich nutze ein LED Panel AVTec x63, das ich mit einem Magic Arm direkt an meinem Stuhl befestigt habe. So kann ich den Hintergrund gezielt aufhellen und meinem Studio einen individuellen Look verleihen.
📌 Tipp: Mit farbigen LED-Panels kannst du dein Setup noch kreativer gestalten!
Mit diesen Lichtquellen ist mein YouTube Studio Setup nun optimal ausgeleuchtet. Durch das richtige Zusammenspiel von Führungslicht, Spitzlicht und Hintergrundbeleuchtung entsteht ein professioneller Look mit Tiefe und Atmosphäre.
📌 Mein Tipp: Teste verschiedene Licht-Setups, bis du den perfekten Look für deine Videos findest!
Hintergrund im YouTube Studio Setup
Für meinen Hintergrund nutze ich einen Falthintergrund von Lastolite. Der große Vorteil: Er ist mobil und kann problemlos zu Drehs mitgenommen werden.
🎨 Alternative: Eine farbige Wand funktioniert genauso gut und verleiht deinem YouTube Studio Setup eine individuelle Note – ich bin nur noch nicht dazu gekommen, meine Wand zu streichen. 😄
📌 Tipp: Wähle einen Hintergrund, der ruhig und professionell wirkt, damit der Fokus auf dir bleibt!
Ton im YouTube Studio Setup: Klare Audioqualität
Guter Ton ist genauso wichtig wie ein gutes Bild – oft sogar noch wichtiger! In meinem YouTube Studio Setup setze ich auf den Sennheiser AVX Funkanstecker für eine klare und professionelle Audioqualität.
🎤 Mein Mikrofon-Setup:
👉 Ich verwende das Sennheiser AVX Combo Set, da es kabellos, zuverlässig und einfach zu bedienen ist.
📌 Tipp: Eine gute Tonqualität hält die Zuschauer länger im Video. Falls du kein Funkmikrofon hast, kann auch ein gutes Richtmikrofon oder ein USB-Mikro eine solide Alternative sein!
Um die Tontechnik noch einfacher zu gestalten, nutze ich neben dem Funkmikrofon auch eine Tonangel mit dem Rode NTG2 Richtmikrofon.
Das hat den Vorteil, dass ich mir nicht jedes Mal ein Ansteckmikrofon anbringen muss. Außerdem benötigt das Rode NTG2 keine Akkus, was eine mögliche Fehlerquelle bei meinen YouTube-Videos eliminiert.
Ich schließe das Richtmikrofon über ein XLR-Kabel direkt an den Panasonic XLR Adapter meiner Panasonic Lumix GH5 an. Dadurch bekomme ich eine zuverlässige Audioqualität ohne zusätzlichen Aufwand.
Kamera-Settings im YouTube Studio Setup
Ich filme meine Videos in 4K (3840×2160), um eine hohe Auflösung und gestochen scharfe Details zu gewährleisten.
Da ich nur minimale Farbkorrekturen vornehme, nutze ich eine 8-Bit-Farbtiefe mit 4:2:0-Farbunterabtastung. Das spart Speicherplatz und vereinfacht die Nachbearbeitung.
Die Framerate ist auf den Internet-Standard von 30 fps gesetzt. Um die 180°-Regel einzuhalten, stelle ich die Shutter-Speed auf 1/60 Sekunde.
Für eine ausgewogene Belichtung halte ich den ISO-Wert konstant bei 400.
iPhone mit der Kamera verbinden
Indem ich mein iPhone mit meiner Kamera verbinde, bekomme ich ein praktisches Vorschaubild und kann meine Einstellungen anpassen. Außerdem kann ich die Kamera bequem starten und stoppen, ohne sie direkt bedienen zu müssen.
Das erleichtert die Aufnahme und macht mein YouTube Studio Setup noch effizienter.
Fazit: Mein optimiertes YouTube Studio Setup
Mit der richtigen Kamera, Beleuchtung und Ton habe ich ein effizientes und flexibles YouTube Studio Setupgeschaffen. Durch kleine Optimierungen – wie die Verbindung mit dem iPhone oder die richtige Lichtsetzung – kann ich meine Videos professionell und ohne großen Aufwand produzieren.
Am Ende zählt aber nicht nur das Equipment, sondern vor allem die Inhalte, die du mit deiner Community teilst. Also: Starte dein Setup, drück auf Record und leg los! 🚀🎬
Relevante Artikel:
– Panasonic XLR Adapter Review
– Blackmagic Video Assist Unboxing & Test
Relevante Glossareinträge: