📦 Was ist ein Containerformat?

Ein Containerformat, oft einfach Container genannt, ist ein Dateiformat, das mehrere Datenströme – z. B. VideoAudio und Untertitel – in einer Datei bündelt. Bekannte Endungen sind .mp4.mov oder .avi.

Viele verwechseln den Container mit dem Codec – aber das ist nicht dasselbe!
Ein Containerformat ist nicht der Codec. Es bestimmt nur, wie die einzelnen Streams in einer Datei organisiert werden – nicht, wie sie komprimiert sind.

🔍 Beispiel:
Eine .mp4-Datei kann Video im H.264-Codec und Audio im AAC-Codec enthalten. Das Containerformat ist quasi die „Hülle“, die beides zusammenfasst.

containerformat

🔄 Multiplexing – das Zusammenfügen von Streams

Das Verfahren, bei dem Audio- und Videospuren zu einer einzigen Datei zusammengefügt werden, heißt Multiplexing. Dabei entstehen gängige Containerformate wie .mp4.mov oder .mkv.

📌 Der umgekehrte Vorgang – also das Entpacken – wird Demultiplexing genannt.


🧱 Warum Containerformate so wichtig sind

Ohne Containerformate müsstest du für Video, Ton, Untertitel und Metadaten separate Dateien managen. Das wäre nicht nur unpraktisch, sondern würde auch schnell zu Synchronisationsproblemen führen.

In der täglichen Arbeit meiner Videoproduktion in München setze ich bewusst auf MP4-Container, weil sie zuverlässig dafür sorgen, dass Bild, Ton und Metadaten sauber zusammenbleiben – besonders bei größeren Projekten mit mehreren Kameras oder externem Ton essenziell.


🎥 Anwendung von Containerformat in der Praxis

In der professionellen Videoproduktion kannst du oft selbst entscheiden:

  • Containerformat: z. B. MP4, MOV
  • Videocodec: z. B. H.264, ProRes, HEVC
  • Audiocodec: z. B. AAC, PCM

In älteren Versionen von Premiere Pro konntest du sowohl .mp4 als auch .mov verwenden, um Videos im H.264Codeczu exportieren.
Heute ist der H.264-Export in Premiere nur noch im MP4-Container möglich.

👉 Mehr dazu im Glossar zu Premiere Pro


💡 Mein Expertentipp zum Containerformat aus der Praxis

In meinen Produktionen nutze ich für das finale Master-File meistens:

  • Container: MP4
  • Videocodec: H.264
  • Audiocodec: AAC

🎯 Diese Kombination liefert eine hervorragende Kompatibilität bei guter Qualität – ideal für die Übergabe an Kund:innen oder den Upload auf Plattformen.


📊 Beliebte Containerformate im Vergleich

ContainerformatTypische CodecsPlattformen / Einsatz
MP4H.264, AACWeb, Social Media
MOVProRes, PCM, H.264Apple, Final Cut Pro
MKVH.265, AC3, SRTOpen Source, Archiv
AVIDivX, MP3Ältere Windows-Systeme

🎓 Noch ganz am Anfang?

Wenn du die Grundlagen der Videoproduktion von A bis Z lernen willst, schau dir meinen ▶︎ Ultimativen Komplettkurs an.
Ideal für Einsteiger:innen und alle, die ihre Skills praxisnah verbessern wollen.


🔗 Weitere passende Inhalte