Der Panasonic XLR Adapter DMW-XLR1 verspricht professionelle Audioaufnahmen für die Panasonic GH5. Doch wie gut funktioniert er in der Praxis? Ich habe den Adapter getestet und teile hier meine Panasonic XLR Adapter Erfahrung. Wie schlägt er sich in Sachen Tonqualität und Handhabung? Und lohnt sich der Kauf wirklich?
Update 03.03.2025
Ich nutze inzwischen die Panasonic Lumix GH7, und der XLR Adapter funktioniert genauso gut wie mit der GH5! (Mehr dazu am Ende.)
In meinem 4-Minuten-Video findest du alle wichtigen Details kompakt zusammengefasst!
Du willst Tipps & Tricks rund um die Videoproduktion? Abonniere jetzt meinen YouTube-Kanal!
Wozu einen Panasonic XLR Adapter?
Der Panasonic XLR Adapter wird besonders dann interessant, wenn mehr als ein Mikrofon angeschlossen werden soll. Ohne zusätzliches Zubehör ist das bei diesem Kameratyp nicht möglich.
Wer allerdings ausschließlich mit einer Funkstrecke wie dem Sennheiser AVX arbeitet, kann darauf verzichten – ich nutze diese Lösung regelmäßig bei meinen Projekten.
Ein weiterer Vorteil des Adapters: Er ermöglicht den direkten Anschluss eines Line-Signals von einem Mischpult. Zudem lassen sich Mikrofone mit Phantomspeisung problemlos betreiben.
Panasonic XLR Adapter Erfahrung – Was bekommt man?
Mit dem Panasonic XLR Adapter erhält man zwei vollwertige XLR-Eingänge, die eine professionelle Audioaufnahme direkt an der Kamera ermöglichen.
Die Steuerung ähnelt der einer konventionellen Videokamera und bietet intuitive Bedienelemente für eine präzise Audioanpassung.
- Festlegen des Eingangssignals (Line, Mic mit und ohne Phantomspeisung)
- Pegeln über Räder
- Gain
- Low Cut
- automatische Pegelregulierung
- Input 1 auf beiden Kanälen, oder Input 1 und 2 getrennt
Getrennte Tonspuren
Die Trennung der Tonspuren erfolgt bei diesem Adapter über die Stereokanäle: Kanal 1 ist links, Kanal 2 rechts.
Im Schnittprogramm lässt sich die Stereotonspur bei Bedarf problemlos in zwei separate Monospuren aufteilen.
Panasonic XLR Adapter Erfahrung – Montage
Der Panasonic XLR Adapter wird einfach über den Blitzschuh der Panasonic Lumix GH5 befestigt und sicher fixiert.
Die Datenübertragung erfolgt über die im Blitzschuh integrierten Kontakte. In über drei Jahren Nutzung hatte ich keinerlei Probleme mit Kontaktabbrüchen oder anderen Störungen – die Verbindung ist stabil und zuverlässig.
Allerdings sollte man bei der Nutzung eines XLR-Kabels unbedingt an eine Zugentlastung denken, zum Beispiel, indem man das Kabel am Stativ der Kamera fixiert. Sollte jemand über das Kabel stolpern, könnte der Adapter beschädigt werden oder sogar abbrechen.
Neuer Menüpunkt
Nachdem man den XLR Adapter angeschlossen hat, erscheint ein neuer Menüpunkt in der Kamera.
In diesem Menüpunkt kann man jetzt den gewünschten Codec der Audioaufnahme einstellen.
Stromversorgung
Die Stromversorgung des XLR Adapter erfolgt über die Kamera.
Man merkt schon dass dadurch der Akku der Kamera etwas schneller leer wird, aber in einem sehr kleinen Ausmaß.
Panasonic XLR Adapter Erfahrung – Tonqualität
Ich persönlich höre keinen Unterschied wenn ich meine Sennheiser AVX Funkstrecke direkt an der Kamera anschließe, oder über den XLR-Adapter.
Für meine Videoproduktionen reicht die Tonqualität des Panasonic XLR-Adapter vollkommen aus.
Link: Tonvergleich in meinem YouTube Review
Panasonic XLR Adapter Erfahrung – Fazit
Der Panasonic XLR Adapter DMW-XLR1 ist eine sinnvolle Erweiterung für alle, die professionelle Audioaufnahmen mit der Panasonic GH5 machen möchten. Die Montage ist einfach, die Bedienung intuitiv und die Tonqualität überzeugt.
Besonders praktisch sind die zwei XLR-Eingänge, die Möglichkeit zur Phantomspeisung und die direkte Integration in die Kamera. Solange man auf eine Zugentlastung für angeschlossene Kabel achtet, gibt es keine nennenswerten Schwachstellen.
Für meine Videoproduktionen hat sich der Adapter als zuverlässiges und wertvolles Zubehör erwiesen. Wer mehr als ein Mikrofon nutzen möchte oder eine hochwertige Audiolösung für die GH5 sucht, ist hier genau richtig.
Update: Panasonic XLR Adapter mit der Lumix GH7
03.03.2025
Mittlerweile nutze ich die Panasonic Lumix GH7, und der XLR Adapter DMW-XLR1 funktioniert auch hier genauso zuverlässig wie bei der GH5. Die Montage, die Bedienung und die Tonqualität bleiben identisch. Wer also von der GH5 auf die GH7 umsteigt, kann den Adapter weiterhin problemlos verwenden.
Was ist mit dem Panasonic XLR Adapter 2?
Panasonic bietet inzwischen den DMW-XLR2 an, eine verbesserte Version des XLR-Adapters. Dieser bringt einige Vorteile mit sich:
✅ Neuer High-Resolution Codec – Unterstützt 48 kHz / 24-Bit und 96 kHz / 24-Bit, wodurch die Klangqualität noch detaillierter wird.
✅ 32-Bit-Float-Aufnahme – In Kombination mit kompatiblen Panasonic-Kameras ermöglicht der Adapter die 32-Bit-Float-Technologie, die einen enormen Dynamikumfang bietet. Dadurch werden sowohl extrem leise als auch sehr laute Töne sauber aufgezeichnet, ohne dass der Pegel manuell angepasst werden muss. Dies spart Zeit in der Postproduktion und verhindert Übersteuerung.
✅ „Pre Rec“-Funktion – Eine zweite Spur wird mit reduziertem Pegel aufgenommen, um Verzerrungen zu vermeiden (ähnlich einem Safety Track).
✅ Zusätzlicher 3,5-mm-Mikrofoneingang – Ermöglicht den Anschluss von Standardmikrofonen neben den beiden XLR-Eingängen.
✅ USB-C-Anschluss – Für digitale Audioübertragung und eine noch bessere Signalverarbeitung.
Der DMW-XLR2 kostet rund 500–600 €, während der ältere DMW-XLR1 oft für 300–400 € erhältlich ist.
Ich habe den neuen Adapter noch nicht getestet, aber wenn du mehr Anschlussmöglichkeiten brauchst oder höchste Audioqualität willst, könnte sich das Upgrade lohnen.
Relevante Artikel:
– Blackmagic Video Assist Unboxing & Test
Relevante Glossareinträge: