Was ist der Alphakanal?
Der Alphakanal ist ein Bestandteil eines digitalen Bildes, der die Transparenz- oder Deckkraftinformationen für jedes Pixel speichert. Während die RGB-Kanäle (Rot, Grün, Blau) die Farbe eines Pixels definieren, gibt der Alphakanal an, wie durchsichtig oder undurchsichtig das Pixel ist.
Ein Alphakanalwert von 0 bedeutet vollständige Transparenz, während ein Wert von 255 (in einem 8-Bit-Kanal) vollständige Deckkraft bedeutet. Der Alphakanal wird oft in Grafikdesign und Bildbearbeitung verwendet, um Effekte wie weiche Kanten, Schatten oder Überlagerungen zu erzeugen.
Vereinfacht ausgedrückt hat in einer typischen Videodatei jedes Pixel Informationen bezüglich der Helligkeit (Luminanz) und der Farbigkeit (Chrominanz). Der Alphakanal bietet zusätzlich die Möglichkeit, die Transparenz jedes Pixels zu speichern.
In diesem 3-Minuten-Video erkläre ich, was der Alphakanal ist, und wie du ihn in der Praxis einsetzen kannst.
Du willst Tipps & Tricks rund um die Videoproduktion? Abonniere jetzt meinen YouTube-Kanal!
Anwendung in der Praxis
Typischerweise werden Dateien mit Alphakanal verwendet bei Motion Graphics, zum Beispiel für Bauchbinden. Diese Dateien kann man in Premiere Pro über einen Videoclip legen und nur die Bauchbinde wird eingeblendet. Der Rest ist – dank des Alphakanals – durchsichtig.
Dasselbe gilt für Greenscreen Aufnahmen. Der grüne Hintergrund wurde entfernt, nun kann man mit Alphakanal exportieren und unter diesen Clip einen anderen Hintergrund legen.
Aktualisiert am 03.12.2024
Relevante Glossareinträge
– All-Intra
– Bauchbinde
– Farbunterabtastung
– Greenscreen
– Videocodec
– Footage
Relevanter Beitrag
– Wie funktioniert ein Greenscreen?