Wie funktioniert ein Greenscreen?

In diesem Artikel lernst du wie ein Greenscreen funktioniert.

Ich zeige dir mein kleines bescheidenes Studio in meinem Büro und mache mit dir zusammen das Keying direkt in Premiere Pro.

In diesem 6-Minuten-Video bekommst du einen Einblick in meinen Greenscreen-Aufbau und kannst mir beim Keying in Premiere Pro über die Schulter schauen:

Du willst Tipps & Tricks rund um die Videoproduktion? Abonniere jetzt meinen YouTube-Kanal!

Warum nimmt man Grün für den Greenscreen?

Wie funktioniert ein Greenscreen? Damit der Computer den Hintergrund entfernen kann, muss eine Farbe gewählt werden, die sich klar vom Motiv abhebt. Dafür eignet sich Grün besonders gut, da unsere Hauttöne kein Grün enthalten, die meisten Haare nicht grün sind und auch Kleidung selten in dieser Farbe vorkommt.

So kann der Computer die grüne Fläche leicht erkennen und entfernen, während der Rest des Bildes erhalten bleibt. In manchen Fällen wird Blau statt Grün genutzt – zum Beispiel, wenn jemand grüne Kleidung trägt oder wenn das Licht besser zu Blau passt.

Greenscreen Falthintergrund

Ich benutze als Greenscreen einen Falthintergrund von Lastolite.

Diesen kann man zusammengefaltet auch mal mit auf einen Dreh nehmen.

Greenscreen Falthintergrund

Tageslicht? Pro, Contra.

Eigentlich beim Filmen mit einem Greenscreen nicht gut: Ich benutze auch das Tageslicht durch meine Fenster.

Warum ist das nicht gut? Das Licht kann sich in der Natur schnell ändern. Sonnenstand, Wetter, etc.

Und damit verändert sich natürlich auch das Licht auf dem Greenscreen. Wenn man jetzt der Software gesagt hat, welche Farbe transparent werden soll und diese ändert sich während dem Video, ist das natürlich nicht gut für das Keying.

Warum mache ich es trotzdem? Einfach aus dem Grund, dass meine YouTube-Videos meistens sehr kurz sind und sich das Licht dadurch sehr wenig verändert. Außerdem leuchtet das Tageslicht durch meine Fenster mich und meinen Green Screen gleichmäßig aus.

Weiteres Lichtsetup

Als weiteres Licht, leuchte ich über die Decke mit dem Tageslicht Aputure 120d.

Als Spitzlicht habe ich das Aputure LS Mini 20d.

Wie funktioniert ein Greenscreen in Premiere Pro?

In Premiere Pro legt man den gewünschten Hintergrund unter den Videoclip mit dem Greenscreen.

Der passende Effekt heißt Ultra-Key. Mit diesem Effekt kann die grüne Fläche entfernt und durch einen beliebigen Hintergrund ersetzt werden.

Premiere Pro Ultra-Key

Mit der Pipette im Ultra-Key-Effekt wählst du die genaue Farbe deines Greenscreens aus. Dafür solltest du möglichst nah an das Objekt gehen, das nicht transparent werden soll – in meinem Fall also ich selbst vor der Kamera.

Sobald die Farbe ausgewählt ist, sollte der größte Teil des Greenscreens transparent sein. Meistens ist jedoch noch etwas Feinjustierung nötig.

Hier hilft es, die verschiedenen Einstellungen im Ultra-Key-Effekt auszuprobieren. Durch das Anpassen der Werte bekommst du schnell ein Gefühl dafür, welche Einstellung was bewirkt. So gelingt dir ein sauberes und professionelles Keying.

Relevante Artikel:

– 8 Tipps für bessere Videos

– After Effects Templates | Spare viel Zeit!

– Mein YouTube Setup

– Lohnt sich die Adobe Creative Cloud?

– Objekte entfernen in After Effects

– Filmen lernen – Komplettkurs

– Welche Kamera zum Filmen?

Relevante Glossareinträge:

– Alphakanal

– All-Intra

– chroma subsampling

– Videocodec

– h264

– Farbtiefe

– Long GOP

– Template

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert