🎨 Was ist Sättigung?
Sättigung, genauer gesagt Farbsättigung, bezeichnet die Intensität oder Reinheit einer Farbe.
Je höher der Wert, desto kräftiger und farbiger wirkt eine Farbe. Bei niedrigem Wert erscheinen Farben blass, entsättigt oder grau. Schwarz, Weiß und Grau haben keine Sättigung.

🎬 Sättigung in der Videoproduktion
In der Videoproduktion ist die Sättigung ein wichtiger Bestandteil der Farbkorrektur. Gemeinsam mit der Helligkeit (Luminanz) und der Farbigkeit (Chrominanz) bestimmt sie die endgültige Farbdarstellung eines Bildes oder Pixels.
⚙️ Einsatz in der Praxis
Ich arbeite oft in Premiere Pro der Adobe Creative Cloud, manchmal auch in After Effects. Dort lässt sich der Wert meist über einen einfachen Regler anpassen – zum Beispiel im Lumetri Color Panel.
In meiner täglichen Arbeit bei der Videoproduktion in München, hängt die Sättigung immer von der gewünschten Stimmung im Video ab.
- Kräftige Farben nutze ich zum Beispiel gern für Social Media oder Werbevideos.
- Zurückhaltende Farben bevorzuge ich bei cineastischen Looks oder ruhigeren Filmen.
Egal wie: Bei Hauttönen bin ich immer vorsichtig. Nichts sieht unnatürlicher aus als zu stark gesättigte Gesichter. Deshalb überprüfe ich Hauttöne oft gezielt und passe sie auch mal sekundär an, statt global die Sättigung zu verändern.
💻 Farbsättigung & flache Farbprofile
Da ich häufig mit flachen Farbprofilen filme (z. B. V-Log), sehen meine Aufnahmen direkt aus der Kamera oft sehr blass aus. Die Sättigung hebe ich dann später in der Postproduktion gezielt an, um dem Video mehr Leben einzuhauchen.
🔧 Persönlicher Tipp
Mein Rat an Einsteiger: Nicht übertreiben. Zu hohe Sättigung kann schnell billig oder künstlich wirken. Lieber etwas dezenter bleiben – vor allem bei Hauttönen.
🎚️ Sättigung vs. Vibrance
Ich nutze meist die klassische Sättigung. Es gibt aber auch Regler wie Vibrance, die selektiv nur schwache Farben verstärken und Hauttöne weitgehend verschonen. Das kann gerade bei Menschen im Bild sehr hilfreich sein.
📌 Weiterführende Links rund um Sättigung
🚀 Hilfreiche Ratgeber & Artikel
📖 Glossar – Mehr Fachbegriffe einfach erklärt
Alle wichtigen Begriffe findest du im ▶︎ Glossar:
⭐ Top 3 Glossar-Einträge:
Chrominanz · Farbkorrektur · Luminanz
Weitere Glossar-Einträge:
Farbtemperatur · Farbtiefe · Farbunterabtastung
📨 Noch Fragen offen?
Du willst wissen, wie du die perfekte Farbsättigung für dein Video einstellst? Oder kämpfst du mit zu knalligen Farben?
Dann melde dich gern über meine Kontaktseite – ich helfe dir weiter!
👉 Tipp: Für noch mehr Know-how wirf auch einen Blick in meine Beiträge: Welche Kamera zum Filmen? · Videoproduktion selber machen oder nicht? · 8 Tipps für bessere Videos · Videoproduktion – Alle wichtigen Infos · Kosten einer Videoproduktion